FRILO FAQ / Durchlaufträger
Durchlaufträger
Damit Sie im Mehrfeldträger Holz Flächenlasten definieren können, müssen Sie die Lastart auf den Balkenabstand beziehen. Auf diese Weise können Sie jede Last als eine Art Flächenlast sehen. Dafür müssen Sie lediglich in der Lasttabelle oder in der grafischen Oberfläche die Option „je Balken“ deaktivieren. Mehr anzeigen
Laut Norm ist für Windlasten der gemittelte Wert von kmod aus den Lasteinwirkungsdauern kurz/sehr kurz anzusetzen. So können Sie den kmod für Wind ändern: Unter Option „gemitteltes kmod für Wind“ können Sie den „Grundparameter“ deaktivieren. Mehr anzeigen
So können Sie den kc,90-Wert anpassen: Entfernen Sie unter >System den Haken der Option „gleiches kc,90“. Mehr anzeigen
Wo finde ich die Eingabegrenzen für Aussparungen bzw. nach welchem Verfahren werden Aussparungen bemessen?
Eingabegrenzen für Aussparungen. Wo Sie diese finden und nach welchen Verfahren sie bemessen werden: Der Nachweis für Aussparungen wird im DLT+ derzeit analog zum DLT nach Heft 399 DAfStb geführt. Dabei gelten die dort beschriebenen Grenzen. Für Aussparungen mit Abmessungen L und h < d0 / 10 wird kein Nachweis geführt. Aussparungen die im Bereich […] Mehr anzeigen
Warum wird für den Nachweis der Tragfähigkeit in einigen Trägerpositionen nicht die maximale Schnittgröße verwendet?
Darum wird für den Nachweis der Tragfähigkeit in einigen Trägerpositionen nicht die maximale Schnittgröße verwendet: Die Ursache kann in den meisten Fällen auf die Berücksichtigung des k,mod-Wertes im Holzbau zurückgeführt werden. Die für den Nachweis maßgebende Lastkombination ist dadurch nicht immer die mit der maximalen Schnittkraft. Manchmal ist es auch die, mit dem ungünstigsten k,mod-Wert. […] Mehr anzeigen
Im Programm DLT+ können Sie definierte Lasten auf mehrere gleichartige Träger verteilen / (mehrere Träger desselben Profils nebeneinander) berechnen. Unter „System“ im linken Menübaum oder in der Tabelle „Felder/Abschnitte“ in der vorletzten Spalte kann dem definierten Träger eine Mehrteiligkeit zugewiesen werden. Es werden mehrteilig lose nebeneinander gestellte gleiche Profile bemessen. Die Nachweise werden je Profil ausgegeben. Mehr anzeigen
So führen Sie den Schwingungsnachweis für Mehrfeldträger aus Holz: Als Nachfolgemodul von DLT/HO7 können Sie auch im DLT+ einen Schwingungsnachweis unter >Bemessung >Schwingungsnachweis führen. Ergänzend zu den Regelungen im allgemeinen EC5 können Sie optional ein vereinfachtes Verfahren nach Hamm/Richter wählen, welches in den nationalen Anhang von Österreich aufgenommen worden ist. Die Einteilung in […] Mehr anzeigen